Hunderucksäcke im Vergleich Tabelle2025-10-23T12:56:44+02:00

Welches Modell passt perfekt zu euch?

TARIGS Hunderucksäck im Vergleich

Hunde sind so individuell wie ihre Besitzer. Um die Wahl deines idealen TARIGS Hunderucksacks zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Unterschiede unserer Top-Modelle übersichtlich zusammengefasst. Finde den Rucksack, der am besten zu deinem Hund und euren gemeinsamen Unternehmungen passt.

Qualität und Komfort, die verbinden: Alle TARIGS Hunderucksäcke sind auf höchste Ansprüche an Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt. Sie bestehen aus hochwertigen, wasser- und schmutzabweisenden Materialien, die für jedes Abenteuer gerüstet sind.

Hunde sind so individuell wie ihre Besitzer. Finde den Rucksack, der am besten zu euch und euren gemeinsamen Unternehmungen passt. Alle TARIGS Rucksäcke sind auf Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt und bieten mit ihren wasser- und schmutzabweisenden Materialien maximalen Komfort.

Modellunterschiede auf einen Blick:

MountainRock Backpack PeakStone, Dachshund & Bulldog Backpack ROOFPACKER
Hauptmerkmal Robust und pflegeleicht Leicht und luftig Kompromisslose Stabilität
Ideal für Proportional gebaute Hunde Proportional gebaute Hunde, Dachshund: lange, niedrige Hunde, Bulldog: kompakte, stämmige Rassen Hunde, die eine sichere und feste Umgebung benötigen
Größen 4 Größen bis maximal 20 kg und 60 cm Schulterhöhe Verschiedene Varianten bis 16 kg, 50 cm Schulterhöhe oder 60 cm Rückenlänge One Size bis maximal 14 kg und 45 cm Schulterhöhe
Material Robustes PVC / Vegan Leather (MADE IN GERMANY) Hochwertiges, robustes Ripstop oder Cordura Hochwertiges, robustes Cordura
Fenster Ein großes Hauptfenster vorne, zusätzliche Luftlöcher seitlich 3 separate Fenster, alle einzeln zu öffnen 3 separate Fenster, alle einzeln zu öffnen
Taschen Seitliche Netztasche, große Reißverschlusstasche innen & außen Netztaschen ab beiden Seiten, vorne Reißverschlusstasche, große Reißverschlusstasche innen (PeakStone: Laptoptasche) Netztaschen ab beiden Seiten, vorne Reißverschlusstasche, große Reißverschlusstasche innen
Einstieg Von oben reinsetzen Vorne, reinlaufen oder reinsetzen Vorne, reinlaufen oder reinsetzen
Form Verjüngt sich nach oben Rechteckige Form Extrem stabil, wie eine Transportbox
Sitzfläche Quadratisch Länglich Quadratisch
Sitz- / Liegeposition Schräg nach vorne, weniger geeignet zum Liegen Seitlich, ideal zum Hinlegen und Herausschauen 360 Grad, ideal zum Hinlegen und Herausschauen
Lastkontrollriemen Ab Größe Large Ja, ausgenommen PeakStone in Small Ja
Tragekomfort Einfacher Hüftgurt (XL – gepolsterter Hüftgurt), höhenverstellbarer Brustgurt Gepolsterter Hüftgurt mit Hüftflossen, höhenverstellbarer Brustgurt Gepolsterter Hüftgurt mit Hüftflossen, höhenverstellbarer Brustgurt
Ergonomie Gute Passform für die meisten Träger PeakStone & Bulldog: Gute Ergonomie für die meisten Träger
Dachshund: Mini (S) & Midi (M) eher für kleine Rückenlängen / Hüftgurt sitzt ggf. über den Hüften
Gute Ergonomie für die meisten Träger
Booster Seat (Sitzerhöhung) Ab Medium verfügbar Für alle Größen, außer PeakStone Backpack Small, verfügbar Nicht verfügbar
Flugzeugtauglich (Kabine) * Medium und Large meist zu groß Small und Medium (PeakStone), sowie Dachshund Mini (S) erfüllen oft die Anforderungen In der Regel zu groß
Vorteile Universell einsetzbar, sehr gute Formstabilität, leicht zu reinigen, ideal für nasses oder kaltes Wetter Geringes Eigengewicht bei hoher Robustheit, kann als “Reisebett” genutzt werden, bietet optimale Luftzufuhr und kann komplett geschlossen werden, ideal für Sommer & brachyzephale Rassen Maximale Stabilität und Schutz für den Hund, steht selbst wie eine Hundebox, ideal für Sommer & brachyzephale Rassen
Mögliche Einschränkungen Nicht optimal für sehr lange Hunde Dachshund Maxi / Extra Wide: Ideal für sehr lange Hunde, die zusätzliche Breite sorgt für optimale Passform, schränkt jedoch die Handlichkeit etwas ein Nicht faltbar (schwerer zu verstauen) und weniger flexibel bei Aktivitäten, die einen weicheren Rucksack erfordern

MountainRock Backpack

Robust und pflegeleicht

Ideal für proportional gebaute Hunde

4 Größen bis maximal 20 kg und 60 cm Schulterhöhe

Robustes PVC oder Vegan Leather (MADE IN GERMANY)

Ein großes Hauptfenster vorne, zusätzliche Luftlöcher seitlich

Seitliche Netztasche, große Reißverschlusstasche innen & außen

Einstieg: Von oben reinsetzen

Verjüngt sich nach oben

Sitzfläche: Quadratisch

Sitzposition: Schräg nach vorne, weniger geeignet zum Liegen

Lastkontrollriemen ab Größe Large

Einfacher Hüftgurt (XL – gepolsterter Hüftgurt), höhenverstellbarer Brustgurt

Ergonomie: Gute Passform für die meisten Träger

Booster Seat (Sitzerhöhung): Ab Medium verfügbar

Flugzeugtauglich (Kabine) *: Medium und Large meist zu groß

Universell einsetzbar, sehr gute Formstabilität, leicht zu reinigen, ideal für nasses oder kaltes Wetter

Nicht optimal für sehr lange Hunde

PeakStone, Dachshund & Bulldog Backpack

Leicht und luftig

Ideal für: Proportional gebaute Hunde, Dachshund: lange, niedrige Hunde, Bulldog: kompakte, stämmige Rassen.

Verschiedene Varianten bis 16 kg, 50 cm Schulterhöhe oder 60 cm Rückenlänge

Hochwertiges, robustes Ripstop oder Cordura

3 separate Fenster, alle einzeln zu öffnen

Netztaschen ab beiden Seiten, vorne Reißverschlusstasche, große Reißverschlusstasche innen (PeakStone: Laptoptasche)

Einstieg: Vorne, reinlaufen oder reinsetzen

Rechteckige Form

Sitzfläche: Länglich

Sitz- / Liegeposition: Seitlich, ideal zum Hinlegen und Herausschauen

Lastkontrollriemen, ausgenommen PeakStone Small

Gepolsterter Hüftgurt mit Hüftflossen, höhenverstellbarer Brustgurt

PeakStone & Bulldog: Gute Ergonomie für die meisten Träger
Dachshund: Mini (S) & Midi (M) eher für kleine Rückenlängen / Hüftgurt sitzt ggf. über den Hüften

Booster Seat (Sitzerhöhung): Für alle Größen, außer PeakStone Backpack Small, verfügbar

Flugzeugtauglich (Kabine) *: Small und Medium (PeakStone), sowie Dachshund Mini (S) erfüllen oft die Anforderungen

Geringes Eigengewicht bei hoher Robustheit, kann als “Reisebett” genutzt werden, bietet optimale Luftzufuhr und kann komplett geschlossen werden, ideal für Sommer & brachyzephale Rassen

Dachshund Maxi / Extra Wide: Ideal für sehr lange Hunde, die zusätzliche Breite sorgt für optimale Passform, schränkt jedoch die Handlichkeit etwas ein

ROOFPACKER

Kompromisslose Stabilität

Für Hunde, die eine sichere und feste Umgebung benötigen

One Size bis maximal 14 kg und 45 cm Schulterhöhe

Hochwertiges, robustes Cordura

3 separate Fenster, alle einzeln zu öffnen

Netztaschen ab beiden Seiten, vorne Reißverschlusstasche, große Reißverschlusstasche innen

Einstieg: Vorne, reinlaufen oder reinsetzen

Extrem stabil, wie eine Transportbox

Sitzfläche: Quadratisch

Sitz- / Liegeposition: Seitlich, ideal zum Hinlegen und Herausschauen

Lastkontrollriemen

Gepolsterter Hüftgurt mit Hüftflossen, höhenverstellbarer Brustgurt

Gute Ergonomie für die meisten Träger

Booster Seat (Sitzerhöhung): Nicht verfügbar

Flugzeugtauglich (Kabine) *: In der Regel zu groß

Maximale Stabilität und Schutz für den Hund, steht selbst wie eine Hundebox, ideal für Sommer & brachyzephale Rassen

Nicht faltbar (schwerer zu verstauen) und weniger flexibel bei Aktivitäten, die einen weicheren Rucksack erfordern

Eine Übersicht aller Maße unserer Hundetragerucksäcke findest du in unserer Maßtabelle.

Um die Maße deines Hundes selbst zu bestimmen und sicherzugehen, dass der Rucksack perfekt passt, lies unsere Anleitung: Rucksackgröße selbst bestimmen.

Du bist unsicher, welche die passende Größe oder das ideale Modell für euch ist? Dann nutze unser Größen-Quiz oder unser Modell-Quiz für eine erste Empfehlung oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung.

* Flugzeugtauglich (Kabine): Richtlinien, Ein- und Ausreisebestimmungen sowie die Bestimmungen der International Air Transport Association (IATA) können sich regelmäßig ändern. Kläre zur Sicherheit vorher mit deiner Fluggesellschaft ab, welche Anforderungen eingehalten werden müssen, damit du dein Haustier mit in die Kabine nehmen darfst.

Häufig gestellte Fragen zu TARIGS Hunderucksäcken

Vor dem Kauf

Kannst und willst du das Gewicht deines Hundes tragen?2025-08-13T00:46:59+02:00

Das Gewicht des Hundes, plus das Eigengewicht des Rucksacks, kann bei längeren Touren schnell spürbar werden. Sei ehrlich zu dir selbst, was deine körperliche Fitness und die geplante Dauer der Wanderungen angeht.

Wird dein Hund den Rucksack mögen?2025-08-13T00:51:42+02:00

Auch wenn es häufig Liebe auf den ersten Blick ist, kann manchmal etwas Training nötig sein. Plane deshalb genügend Zeit ein, um deinen Hund behutsam an den Rucksack zu gewöhnen. Hier findest du eine detaillierte Anleitung: Hund an den Tragerucksack gewöhnen.

Passt das Modell zu deinem Vorhaben?2025-09-12T12:08:38+02:00

Überlege, ob du den Rucksack hauptsächlich für lange Wanderungen, den Alltag in der Stadt oder spezielle Bedürfnisse benötigst. Unser Modell-Quiz hilft dir bei dieser Entscheidung.

Hast du die Maße deines Hundes korrekt ermittelt?2025-09-11T11:09:32+02:00

Die richtige Passform ist das Wichtigste für den Komfort des Tieres. Nutze unser Größen-Quiz und vergleiche die Maße anschließend mit unserer Maßtabelle.

Passt der Rucksack auch zu meiner Körpergröße?2025-10-22T13:35:37+02:00

Grundsätzlich sind unsere Rucksäcke durch verstellbare Gurte für die meisten Körperformen (für Frauen und Männer) geeignet. Für deinen persönlichen Tragekomfort auf längeren Touren gibt es aber ein paar wichtige Hinweise: Die Modelle Dachshund Backpack Mini (S) und Midi (M) sind zum Beispiel eher für Personen mit kurzer Rückenlänge geeignet. Wenn du sehr groß bist, sitzt der Hüftgurt hier unter Umständen nicht optimal. Dann wäre der PeakStone Backpack und der Bulldog Backpack die bessere Wahl. Umgekehrt können sehr große oder breite Rucksäcke wie der MountainRock Backpack 20 kg / Extra Large, der PeakStone Backpack Large oder der Dachshund Backpack Extra Wide für kleinere Personen unhandlich werden. Wähle die Rucksackgröße immer so, dass sie für dich und deinen Hund bequem ist. Für eine individuelle Beratung kontaktiere uns gerne per E-Mail: info@tarigs.com.

Auswahl & Kauf

Welcher Rucksack ist der richtige für meinen Hund?2025-09-11T11:10:31+02:00

Die Wahl hängt von der Rasse, den Proportionen (Schulterhöhe, Rückenlänge, Gewicht) und eurem geplanten Einsatzbereich ab. Am besten findest du das ideale Modell, indem du unser Quiz zur Modellauswahl startest. Als Kurzübersicht: Der MountainRock ist robust und vielseitig, ideal für proportional gebaute Hunde. Der PeakStone ist leicht und luftig, mit Spezialvarianten für Dackel (Dachshund) und Bulldoggen. Der ROOFPACKER bietet maximale Stabilität für Hunde, die eine sehr feste Umgebung benötigen.

Wie finde ich die passende Größe für meinen Hund?2025-09-11T11:11:46+02:00

Neben dem Gewicht sind die Schulterhöhe und die benötigte Sitz- / Liegefläche entscheidend. Mit unserem Quiz zur Größenfindung kannst du die idealen Maße für deinen Hund ermitteln. Die Schulterhöhe deines Hundes sollte idealerweise etwas unterhalb der Fensterkante des Rucksacks enden. Eine detaillierte Maßtabelle für alle Varianten findest du hier. Bei Unsicherheiten bieten wir auch eine persönliche Größenberatung an.

Ist der Rucksack mit einem festen Boden ausgestattet?2025-08-18T23:13:10+02:00

Ja, jeder TARIGS Rucksack verfügt über einen festen Boden, um sicherzustellen, dass dein Hund nicht durchhängt. Dies bietet deinem Vierbeiner eine stabile und komfortable Sitz- / Liegefläche, die für alle Abenteuer geeignet ist.

Nutzung & Komfort

Sind die Rucksäcke auch für längere Wanderungen geeignet?2025-08-07T15:40:25+02:00

Ja, alle Modelle sind auf Komfort und Robustheit ausgelegt. Sie verfügen über einen stabilen Boden und eine versteifte Rückenpartie. Für optimalen Tragekomfort für den Träger sind alle Modelle mit einem höhenverstellbaren Brustgurt und einem Hüftgurt ausgestattet (teilweise gepolstert mit Hüftflossen), um das Gewicht optimal zu verteilen. Viele Modelle (außer MountainRock S & M und PeakStone S) verfügen zudem über Lastkontrollriemen für zusätzlichen Tragekomfort.

Für extra Komfort gibt es den PaddedPlus Hüftgurt: Dieser zusätzliche, extra stark gepolsterte Hüftgurt kann mit allen TARIGS Rucksäcken in jeder Größe kombiniert werden. Der PaddedPlus Hüftgurt bietet eine hervorragende Unterstützung für Rücken und Hüfte, stützt den Rucksackboden und verteilt das Gewicht ideal. Er ist besonders empfehlenswert für druckempfindliche Personen, Vielträger und alle, die die Rucksackposition gelegentlich anpassen möchten.

Kann mein Hund im Rucksack liegen oder nur sitzen?2025-09-17T11:27:31+02:00

Die Sitz- / Liegeposition variiert je nach Modell:

  • MountainRock: Schräg nach vorne (weniger geeignet zum Liegen)
  • PeakStone, Dachshund, Bulldog: Seitlich (ideal zum Hinlegen und Herausschauen)
  • ROOFPACKER: 360-Grad Sitzposition (ideal für zusammengerollte Liegepositionen oder zum Sitzen)
Verfügen die Rucksäcke über Belüftung und Sichtfenster?2025-09-12T12:16:29+02:00

Ja, alle Modelle sind mit Fenstern und/oder Luftlöchern ausgestattet, um eine optimale Luftzufuhr und Sicht für den Hund zu gewährleisten. Die PeakStone-, Dachshund-, Bulldog- und ROOFPACKER-Modelle haben drei separate, einzeln zu öffnende Fenster.

Wie kommt mein Hund in den Rucksack?2025-09-12T11:59:59+02:00

Beim MountainRock wird der Hund von oben hineingesetzt. Bei den PeakStone-, Dachshund-, Bulldog- und ROOFPACKER-Modellen kann der Hund von vorne hineinlaufen oder hineingesetzt werden.

Welcher Rucksack ist für hitzeempfindliche Rassen / im Sommer geeignet?2025-08-07T15:41:23+02:00

Für hitzeempfindliche oder brachyzephale Rassen (wie Mops, Französische Bulldogge), sowie im Sommer, sind der PeakStone, Dachshund, Bulldog Backpack und der ROOFPACKER besonders empfehlenswert. Alle Modelle bieten durch ihre drei separat zu öffnenden Fenster eine optimale Luftzirkulation und können auch komplett geöffnet werden, um maximale Belüftung zu gewährleisten.

Bitte beachte jedoch: Wenn es draußen sehr warm ist, wird es im Rucksack, unabhängig vom Material, ebenfalls warm sein. Halte dich daher unbedingt an die allgemeinen Regeln, die an heißen Tagen für Hunde gelten.

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Hunderucksack?2025-09-11T11:14:01+02:00

Die Gewöhnung an den Rucksack sollte schrittweise und positiv erfolgen. Beginne damit, deinen Hund den Rucksack in Ruhe erkunden und beschnüffeln zu lassen. Belohne ihn mit Leckerlis und Lob, wenn er Interesse zeigt oder den Rucksack berührt. Lege den Rucksack dann für sehr kurze Zeit an und steigere die Tragezeit sowie die Distanz beim Spazierengehen langsam. Sei geduldig – jeder Hund braucht seine eigene Zeit, um sich an das neue Gefühl zu gewöhnen.

Eine ausführliche Anleitung findest du hier!

Wie sichere ich meinen Hund im Rucksack?2025-09-11T11:15:06+02:00

Im Inneren des Rucksacks befindet sich eine integrierte Sicherheitsleine, an der du das Geschirr deines Hundes befestigen kannst. Obwohl dies eine gute Sicherheitsmaßnahme ist, bietet sie keine 100%ige Sicherheit, da manche Hunde sehr geschickt darin sind, sich zu befreien.

Da die Fenster so groß sind, dass eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist, kann ein Hund theoretisch herauskommen. Aus diesem Grund empfehlen wir, sofern nötig, das sichere Sitzen im Rucksack immer zu üben, damit sich dein Hund an die Situation gewöhnt.

Ist der Rucksack auch für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen geeignet?2025-08-07T15:24:42+02:00

Ja, unsere Rucksäcke sind ideal für ältere oder gelenkkranke Hunde, die nicht mehr lange Strecken selbst laufen können. Durch den Rucksack kannst du die Strecken, die dein Hund zurücklegt, einfach anpassen und ihn immer wieder ausruhen lassen.

Bei bestehenden Erkrankungen empfehlen wir jedoch immer hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse, Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt / Physiotherapeuten zu halten.

Ist der Rucksack auch für Welpen geeignet?2025-09-11T11:16:47+02:00

Ja, unsere Rucksäcke sind auch für Welpen geeignet.

Wähle am besten immer die später passende oder bei großen Hunderassen die größte Größe, da Welpen in den ersten Monaten extrem schnell wachsen. Zu viel Platz ist hierbei kein Problem. Wir empfehlen dir, den Booster Seat, eine Decke oder ein Kissen in den Rucksack zu legen, damit dein Welpe höher sitzt und besser herausschauen kann.

Wie stelle ich den Rucksack richtig ein?2025-08-13T01:14:41+02:00

Die richtige Einstellung ist entscheidend für deinen Komfort und den deines Hundes. Eine optimale Anpassung der Gurte an deine Körperform vermeidet Druckstellen und sorgt für eine ideale Gewichtsverteilung. Eine detaillierte Anleitung, wie du deinen Rucksack richtig einstellst, findest du auf unserer Seite: Hunderucksack richtig einstellen.

Pflege & Reise

Sind die Rucksäcke wasserdicht und pflegeleicht?2025-09-11T11:22:34+02:00

Alle TARIGS Rucksäcke bestehen aus hochwertigen, wasser- und schmutzabweisenden Materialien wie PVC, Vegan Leather, Ripstop oder Cordura und sind sehr pflegeleicht.

Wichtig: Die Rucksäcke sind nicht zu 100 Prozent wasserdicht. Das ist aufgrund der zwingend notwendigen Luftzirkulation, welche gegeben sein muss, nicht möglich.

Sind die Rucksäcke flugzeugtauglich als Kabinengepäck?2025-09-11T11:20:22+02:00

Viele unserer Rucksäcke erfüllen die Anforderungen, dies ist jedoch modell- und größenspezifisch. Der PeakStone Backpack in Small und Medium sowie der MountainRock Backpack in Small und der Dachshund Mini (S) erfüllen die Anforderungen zulässiger Transportbehälter vieler Fluggesellschaften. Größere Modelle wie MountainRock Large oder der ROOFPACKER sind meist zu groß. Es ist zwingend erforderlich, dies vorab mit deiner Fluggesellschaft zu klären, da sich Richtlinien und Bestimmungen regelmäßig ändern können.

Wie reinige ich meinen TARIGS Hunderucksack?2025-09-12T12:04:53+02:00

Alle TARIGS Rucksäcke sind aus wasser- und schmutzabweisenden Materialien gefertigt und sehr pflegeleicht.

Am einfachsten reinigst du deinen Hunderucksack, indem du ihn mit klarem Wasser feucht abwischst und anschließend trocknest oder einfach trocken abbürstest. Achte darauf, dass du Metallteile direkt abtrocknest, um Rost vorzubeugen. Lagere den Rucksack anschließend an einem trockenen Ort.

Kann ich den Rucksack im Auto verwenden?2025-08-07T15:43:15+02:00

Der Rucksack ist nicht als zertifiziertes Rückhaltesystem für das Auto konzipiert. Er kann jedoch mit einem Gurt auf dem Autositz gesichert werden. Eine spezielle Vorrichtung ist nicht vorhanden.

Allgemeine Fragen & Service

Was mache ich, wenn die Größe nicht passt oder ich den Rucksack zurückgeben möchte?2025-08-18T23:13:53+02:00

Sollte der Rucksack nicht passen oder deinen Erwartungen nicht entsprechen, kannst du ihn innerhalb der gesetzlichen Frist zurückschicken. Beachte dabei unsere Rückgabebedingungen. Wir helfen dir gerne, die richtige Größe oder eine passende Lösung zu finden.

Gibt es eine Garantie auf die TARIGS Hunderucksäcke?2025-08-18T23:19:06+02:00

Ja, auf all unsere Rucksäcke bieten wir eine 2-jährige gesetzliche Gewährleistung. Diese gilt für Material- und Herstellungsfehler, die trotz sorgfältiger und ordnungsgemäßer Nutzung auftreten. Sollte in diesem Zeitraum ein solcher Mangel auftreten, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Wir bitten um dein Verständnis, dass die Gewährleistung keine Mängel abdeckt, die durch dein Tier, unsachgemäße Pflege, normalen Verschleiß, eigenmächtige Änderungen oder sonstige äußere Einflüsse entstanden sind.

Kann ich Ersatzteile wie Schnallen oder Stangen nachbestellen?2025-08-13T00:58:27+02:00

Ja, wir legen Wert auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Daher bieten wir für unsere Rucksäcke Ersatzteile an. Diese kannst du direkt in unserem Shop bestellen.

Nach oben