Mit seinen sanften Augen, den typischen Schlappohren und seinem gut gelaunten Wesen ist der Beagle einfach zum Verlieben. Kein Wunder, dass er zu den beliebtesten Hunderassen der Welt gehört. Er steht für Freundlichkeit, Neugier und pure Lebensfreude und begeistert als treuer Begleiter Familien, Paare oder Einzelpersonen gleichermaßen.

Aber lass dich von seinem charmanten Äußeren nicht täuschen: In diesem kleinen bis mittelgroßen Energiebündel steckt der ausgeprägte Instinkt eines echten Spürhundes und manchmal auch eine ordentliche Portion Sturheit. Beagles haben Power, brauchen Bewegung und lieben Herausforderungen.

Du möchtest das aktive Leben deines Beagles voll ausschöpfen und gemeinsam mehr erleben? In diesem Beitrag erfährst du, was diesen einzigartigen Vierbeiner so besonders macht und warum ein Hunderucksack von TARIGS der perfekte Begleiter für eure Abenteuer sein kann.

Beagle Zoe sitzt entspannt im MountainRock Backpack, eine Pfote hängt heraus, während sie aus dem Fenster blickt.

 Beagle

Herkunft: Großbritannien
Gewicht: 9 – 18 kg 
Schulterhöhe: ca. 33 – 41 cm
Rückenlänge:  40 – 48 cm
Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
Fell: Kurz, dicht, wetterbeständig
Farbe: Die häufigste Farbvariante ist Tricolor (Schwarz, Braun und Weiß). Es gibt aber auch Bicolor (z.B. Braun/Weiß, Rot/Weiß, Zitronengelb/Weiß) und reinweiße Varianten. Die Rutenspitze ist immer weiß.
Charakter: Intelligent, kinderlieb, freundlich, verspielt, Jagdtrieb!

Der Beagle: Die sechs faszinierendsten Fakten

Kaum eine Hunderasse verströmt so viel Lebensfreude, Charme und Energie wie der Beagle. Hier kommen sechs faszinierende Fakten, die zeigen, warum der Beagle so besonders ist und warum er Herzen auf der ganzen Welt im Sturm erobert.

1. Königliche Wurzeln und ein Name mit “großer Kehle“

Die Geschichte des Beagles ist älter, als man vermuten würde: Seine Vorfahren waren bereits im antiken Griechenland bekannt. Die moderne Rasse hat jedoch ihre Wurzeln im England des 11. Jahrhunderts. Schon bald eroberte er die Herzen des Adels, denn eine seiner berühmtesten Liebhaberinnen war keine Geringere als Königin Elisabeth I.

Die Königin schätzte die sogenannten „Pocket Beagles”, eine Miniaturform der Rasse, die so winzig war, dass sie bequem in die Satteltaschen der Jäger passte. Sie wurden gezielt für die Jagd auf Hasen und Kaninchen gezüchtet und bewiesen schon damals ihren unermüdlichen Spürsinn.

Auch der Name selbst ist aufschlussreich und deutet auf eine weitere, typische Eigenschaft hin: Er leitet sich vermutlich vom altfranzösischen Wort „bégueule” ab, was „offenes Maul” oder „große Kehle” bedeutet. Ein passender Hinweis auf die bellfreudige und lautstarke Natur der Beagles, die sie vor allem bei der Jagd zum Signalisieren nutzten.

2. Eine Nase, die alles schlägt: Die “Beagle Brigade”

Wenn es eine Eigenschaft gibt, die Beagles wirklich auszeichnet, dann ist es ihr phänomenaler Geruchssinn. Mit rund 225 Millionen Geruchsrezeptoren gehören sie zu den Hunderassen mit dem am besten entwickelten Geruchssinn überhaupt (zum Vergleich: der Mensch hat gerade einmal etwa 5 Millionen). Sie können Gerüche äußerst differenziert und über weite Strecken wahrnehmen.

Diese außergewöhnliche Fähigkeit macht sie zu exzellenten Jagdhunden und geschätzten Mitarbeitern im Dienste der Sicherheit. Die berühmte „Beagle Brigade“ ist auf Flughäfen weltweit im Einsatz. Die speziell ausgebildeten Vierbeiner spüren dort illegal eingeschmuggelte Lebensmittel oder Pflanzen auf. Ihre freundliche und wenig einschüchternde Erscheinung ist dabei von großem Vorteil, da sie auf Passagiere deutlich beruhigender wirkt als manche andere Diensthunderasse.

MountainRock Backpack mit einem Beagle, der aus der Öffnung schaut

3. Der Gesang der Jäger und ihre markante weiße Rutenspitze 

Beagles sind wahre Meister der Kommunikation und das nicht nur mit Blicken oder Körperhaltung. Sie verfügen über ein erstaunlich vielseitiges Repertoire an Lauten: Sie bellen, jaulen und „singen” mit einem charakteristischen Heulton, sobald sie eine spannende Fährte aufnehmen. Dieses sogenannte „Beagle-Singen“ hat einen ganz praktischen Ursprung: Es half den Jägern früher, ihre Hunde im dichten Unterholz oder unübersichtlichem Gelände wiederzufinden, ganz ohne Sichtkontakt.

Apropos Wiederfinden: Ein weiteres markantes Erkennungszeichen vieler Beagles ist die weiß gefärbte Rutenspitze. Dieses Merkmal wurde gezielt in die Zucht eingebracht, um die Hunde bei der Jagd im hohen Gras oder Dickicht stets im Blick behalten zu können, ein Signal, das niemals übersehen werden konnte.

Beagle sitzt im MountainRock Backpack, Large am Strand

4. Der bekannteste Beagle? Ganz klar: Snoopy!

Wer an einen Beagle denkt, denkt oft zuerst an Snoopy, den charmanten, fantasievollen und etwas eigensinnigen Hund aus den weltberühmten „Peanuts”-Comics. Auch wenn seine äußere Erscheinung in den Zeichnungen nicht ganz typisch für einen Beagle ist, hat Charles M. Schulz, der Schöpfer der Serie, selbst bestätigt: „Snoopy ist ein Beagle.”

Mit seiner einzigartigen Persönlichkeit, seinen Tagträumen als Fliegerass und seiner unerschütterlichen Loyalität hat Snoopy das öffentliche Bild dieser Rasse entscheidend mitgeprägt. Kein Wunder also, dass er bis heute zur anhaltenden Beliebtheit der Rasse beiträgt und wahrscheinlich ihr berühmtester Vertreter ist.

5. Geborene Teamplayer: Beagles sind echte Meutehunde

Der Beagle wurde ursprünglich für die Jagd in der Meute auf Hasen und Kaninchen gezüchtet und genau das prägt sein Wesen bis heute. Er ist ein äußerst sozialer Hund, der die Gesellschaft von Menschen und Artgenossen über alles liebt und sich in Gruppen am wohlsten fühlt. Alleinsein ist daher so gar nicht sein Ding.

Doch der Meute-Instinkt zeigt sich nicht nur im Sozialverhalten, sondern auch beim Fressen. In einer Gruppe hieß es früher: „Schnell sein oder leer ausgehen!“ Kein Wunder also, dass viele Beagles ihr Futter schlingen, als gäbe es kein Morgen. Für Halter bedeutet das, ein wachsames Auge auf die Futterration zu behalten, aber auch, das Futter als Motivation fürs Training zu nutzen. Denn wo Futter im Spiel ist, hört ein Beagle meist besonders gut.

6. Ausreißkünstler mit Tunnelblick: Wenn die Nase das Kommando übernimmt!

Was den Beagle auf der Jagd zum Profi macht, kann im Alltag zur echten Herausforderung werden: sein ausgeprägter Jagdtrieb. Hat er erst einmal eine spannende Fährte aufgenommen, blendet er die gesamte Umgebung aus. Rückruf, Leckerli oder sogar der Mensch am anderen Ende der Leine existieren dann nicht mehr. Dieser sogenannte „Tunnelblick” kann das Spazierengehen zu einem echten Abenteuer machen.

Dieser immense Fokus, kombiniert mit ihrer Zielstrebigkeit und Ausdauer, hat Beagles den Ruf eingebracht, wahre Ausreißkünstler mit eingebautem Fluchtplan zu sein. Ist die Nase einmal am Boden, gibt es für sie nur noch ein Ziel: der Spur zu folgen. Nicht selten graben sie sich unter Zäunen durch oder schlüpfen durch die kleinste Lücke, wenn irgendwo ein verlockender Geruch wartet.

Daher gilt für Beagle-Besitzer: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Ein sicher eingezäunter Garten, eine stabile Leine und ein wachsames Auge sind unerlässlich, um gemeinsame Abenteuer entspannt zu genießen. Und natürlich Humor, wenn die Spürnase mal wieder mit dem Kopf durch die Wand will!

Frauchen trägt Beagle Zoe im MountainRock Backpack am Sandstrand mit dem Meer im Hintergrund.

Mit dem TARIGS Hunderucksack: Flexibel und sicher unterwegs

Der Beagle ist ein aktiver und treuer Begleiter, der Gesellschaft über alles liebt. Doch sein starker Jagdinstinkt und sein berühmter „Tunnelblick“ können im Alltag zu Herausforderungen führen. Hat die Spürnase einmal eine Fährte aufgenommen, ignoriert sie oft alles um sich herum.

Genau deshalb ist der TARIGS Hunderucksack die perfekte Ergänzung für dein Team! Er ist die ideale Lösung für alle Situationen, in denen dein Beagle nicht oder nicht lange selbst laufen kann oder soll.

Ein Beagle im MountainRock Backpack am Bahnsteig

Warum ein Hunderucksack für Beagles sinnvoll ist:

  • Sicherheit bei Reizen und Verkehr: In belebten Menschenmengen, an stark befahrenen Straßen oder auf Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bus, Seilbahn) bietet der Rucksack eine sichere und entspannte Alternative zur Leine.
  • Schutz vor Überanstrengung: Beagles sind zwar ausdauernd, aber der harte Asphalt einer langen Städtereise oder die alpinen Anforderungen einer Wandertour sind nicht ihr Spezialgebiet. Der Rucksack schützt vor Überlastung.
  • Flexibilität beim Reisen: Im Rucksack seid ihr in vielen Verkehrsmitteln flexibler unterwegs, wo sonst Leinen- oder Maulkorbpflicht herrschen kann.
  • Für jeden Beagle geeignet: Auch wenn dein Beagle älter oder verletzt ist und nicht mehr so mobil, muss er dank des Rucksacks nicht auf eure gemeinsamen Abenteuer verzichten.

Flexibel, sicher und entspannt: Der TARIGS Hunderucksack ist der Schlüssel für gemeinsame Abenteuer. Egal ob Städtetrip oder Wanderung, dein Beagle kann dank des Rucksacks überall dabei sein, bequem und nah bei dir.

Welches TARIGS-Modell passt für meinen Beagle?

Mit seiner kompakten Größe passen die meisten Beagle ideal in die Größen Medium oder Large des MountainRock Backpack und PeakStone Backpack. Auch der Bulldog Backpack und der ROOFPACKER sind je nach Körperbau und Einsatzzweck eine gute Wahl.

Wichtig für die perfekte Passform

Um das exakt passende Modell und die richtige Größe zu finden, sind die Maße deines Hundes entscheidend. Bitte miss die Schulterhöhe, die Rückenlänge und das Gewicht deines Beagles.

Gerne helfen wir dir persönlich bei der Auswahl! Alternativ kannst du unser Größen-Quiz ausfüllen, um eine Empfehlung zu erhalten.

Ein fröhlicher Schnüffler mit großem Herzen

Der Beagle ist ein liebevoller, intelligenter und lebhafter Hund mit starkem Charakter. Seine königliche Geschichte ist beeindruckend, sein Geruchssinn legendär und sein Charme einfach unwiderstehlich.

Wer sich für einen Beagle entscheidet, erhält einen treuen Begleiter fürs Leben. Bedenke jedoch: Dieser Hund braucht Auslastung, klare Regeln und vor allem viel Nähe zu seiner Familie.

Beagle & TARIGS: Das perfekte Duo für unterwegs

Bist du Beagle-Fan und viel mit deinem Vierbeiner unterwegs? Dann ist der TARIGS Hunderucksack die ideale Ergänzung für eure Abenteuer!

Mit einem TARIGS Rucksack seid ihr flexibel, sicher und entspannt unterwegs, egal, ob dein Beagle mal müde ist, nicht überall laufen darf oder ihr gemeinsam neue Orte erkunden wollt. Die Kombination aus Funktionalität, Komfort und Design macht ihn zum perfekten Begleiter für alle Beagle-Fans, die ihren Hund immer dabei haben möchten.

Beagle Zoe im MountainRock Backpack, eingekuschelt in den Snuggle Bag, blickt aus dem Rucksackfenster.

Rucksack auf, Beagle rein – Abenteuer starten!

Und nicht vergessen: Tagge uns auf euren Abenteuern! #tarigs