Der Malteser bezaubert mit seinem seidigen, weißen Fell, seinem lebhaften Blick und seiner charmant feinen Statur. Klein, aber voller Persönlichkeit – ein wahrer Schatz für die ganze Familie. Doch manchmal genießt auch der zierlichste Hund eine kleine Pause – und hier spielt ein TARIGS Hunderucksack seine praktische Karte aus.

Malteser
| Herkunft: | Mittleres Mittelmeergebiet |
| Gewicht: | 3 – 4 kg |
| Schulterhöhe: | 20 – 25 cm |
| Rückenlänge: | 30 – 38 cm |
| Lebenserwartung: | ca. 12 – 15 Jahre |
| Fell: | Lang, seidig, glatt, ohne Unterwolle |
| Farbe: | Reinweiß |
| Charakter: | Lebhaft, verspielt, intelligent, anhänglich, wachsam, gut trainierbar, teils selbstbewusst |
Eleganter Begleiter auf leisen Pfoten
Der Malteser gehört zu den ältesten Begleithunden der Welt und blickt auf eine lange Tradition im Mittelmeerraum zurück. Schon in der Antike wurde er für sein charmantes Wesen und sein edles Erscheinungsbild geschätzt. Bis heute verzaubert er viele Menschen. Trotz seiner zarten Statur ist der Malteser ein Hund voller Energie, Lebensfreude und Intelligenz. Seine kleine Größe und das geringe Gewicht machen ihn nicht nur zu einem idealen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einem Hund, der nahezu überall mitgenommen werden kann.
Sein freundliches Wesen und seine enge Bindung zum Menschen machen den Malteser zu einem treuen Familienhund. Er ist verspielt, anhänglich und sehr lernwillig. Gerade Anfänger finden in ihm einen unkomplizierten Partner, wenn die Erziehung liebevoll und konsequent erfolgt. Dabei sollte man nicht unterschätzen, dass der Malteser trotz seines süßen Aussehens einen wachen Verstand besitzt und klare Strukturen braucht. Mit ausreichender Beschäftigung und etwas Geduld lässt er sich jedoch hervorragend erziehen und zeigt sich dann von seiner besten Seite: aufmerksam, anhänglich und stets bereit, Neues zu lernen.
Fellpflege und Gesundheit
Ein besonderes Merkmal der Rasse ist das lange, seidige Fell, das täglich gepflegt werden sollte. Regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen, vor allem im Bereich der Gliedmaßen und Ellenbogen. Auch die Augenpartie benötigt besondere Aufmerksamkeit, da die langen Haare dort Reizungen hervorrufen können. Viele Malteser neigen zudem zu tränenden Augen, was zu Verfärbungen im Fell führen kann. Neben der Fellpflege sollte man die Gelenke im Blick behalten, da kleine Rassen wie der Malteser anfällig für Patellaluxationen sind. Auch andere gesundheitliche Aspekte, etwa eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion, dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Mit der richtigen Pflege und Vorsorge erreicht der Malteser jedoch problemlos eine Lebensspanne von zwölf bis fünfzehn Jahren.

Aktivitäten mit dem Malteser
Trotz seiner Größe ist der Malteser ein lebhafter und aktiver Hund. Er liebt Spaziergänge, kleine Abenteuer im Grünen und ausgiebiges Spielen. Allerdings können längere Wege, vor allem auf unebenem Untergrund, für seine kleinen Gelenke schnell anstrengend werden. Hier kommt der Hunderucksack von TARIGS als wertvolle Unterstützung ins Spiel. Mit seinem geringen Gewicht passt der Malteser optimal in unsere leichten, stabilen Rucksäcke, standardmäßig in den Größen Small und Medium. Wird der kleine Begleiter einmal müde oder zeigen sich Anzeichen von Gelenkproblemen, kann er bequem getragen werden, ohne dass Mensch oder Tier belastet werden. Gleichzeitig sitzt er sicher und geschützt, nah am Körper seines Besitzers, und kann das Geschehen in Ruhe beobachten.
Besonders im städtischen Alltag oder auf Reisen erweist sich ein Hunderucksack als praktischer Helfer. In belebten Straßen, auf Märkten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln fühlt sich der kleine Hund geborgen, ohne dem Trubel ausgeliefert zu sein. Auch auf längeren Ausflügen, etwa beim Wandern oder beim Sightseeing, ermöglicht es der Rucksack, flexibel auf die Bedürfnisse des Maltesers einzugehen: Wenn er laufen möchte, darf er an der frischen Luft die Umgebung erkunden. Wird es zu anstrengend, kann er in den Rucksack wechseln und entspannt weiter mitgenommen werden.
Fazit
Der TARIGS Hunderucksack ist damit nicht nur ein nützliches Accessoire, sondern auch ein Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Maltesers. Er schont seine Gelenke, schützt empfindliche Augen und erleichtert dem Hund den Alltag in Situationen, die für ihn stressig oder überfordernd sein könnten. So kann der Malteser gemeinsam mit seinem Menschen aktiv am Leben teilnehmen – ob auf Reisen, im Alltag oder bei längeren Abenteuern.
Der Malteser ist ein kleiner Hund mit großem Charakter. Er verbindet Eleganz mit Lebendigkeit und ist ein treuer Gefährte für nahezu jede Lebenssituation. Mit der richtigen Pflege, liebevoller Erziehung und einem durchdachten Hilfsmittel wie dem TARIGS Hunderucksack steht einer langen, glücklichen und aktiven Zeit mit diesem bezaubernden Vierbeiner nichts im Wege.
Und nicht vergessen: Tagge uns auf euren Abenteuern! #tarigs