Rucksackgröße selbst bestimmen
So findest du die perfekte Passform
Für die perfekte Passform deines Hunderucksacks sind alle Maße entscheidend. Hier erfährst du, wie du Schulterhöhe, Rückenlänge, Sitz-/Liegebreite und Gewicht deines Hundes selbst misst, um die richtige Größe zu finden.
Finde die perfekte Größe deines Rucksacks, indem du die wichtigsten Maße deines Hundes bestimmst.
1. Hund ausmessen
Um die perfekte Passform zu finden, sind Rückenlänge und Schulterhöhe deines Hundes die wichtigsten Maße. Am besten misst du deinen Hund im Stehen aus.
- Die Rückenlänge wird vom Widerrist bis zur Schwanzwurzel (Stelle, an der der Schwanz beginnt) gemessen.
- Die Schulterhöhe wird vom Boden bis zur höchsten Erhebung des Schulterblattes entlang des Vorderbeins gemessen.



2. Schulterhöhe & Gewicht beachten
Zusätzlich zu der benötigten Breite zum Sitzen oder Liegen sind die Schulterhöhe und das Gewicht deines Hundes wichtige Faktoren für die Auswahl des richtigen Rucksacks.
- Die Schulterhöhe sollte maximal 2 cm unterhalb der Oberkante des Fensters liegen, damit dein Hund bequem hinausschauen kann, ohne anzustoßen.
- Das Gewicht dient als grundlegende Orientierung für die Belastbarkeit des Rucksacks. Es ist ein wichtiger Richtwert, sollte aber niemals das einzige Kriterium sein.


3. Liegebreite bestimmen (optional)
Die Liegebreite ist relevant, wenn dein Hund im Rucksack bequem liegen soll.
- So misst du: Miss im entspannten Liegen deines Hundes mit eingeklappten Pfoten von der breitesten Stelle bis zum Schwanzansatz.
- Wichtig: Im Rucksack rollt sich dein Hund für mehr Stabilität leicht ein, daher wird er nicht ausgestreckt liegen. Ein zu breiter Rucksack wäre unhandlich und wackeliger.
- Faustregel: Die Rucksackbreite sollte der Rückenlänge deines Hundes entsprechen. Wer mehr Platz möchte, kann maximal 5 cm hinzufügen.
- Ausnahme: Beim MountainRock Backpack und ROOFPACKER liegt das Tier eher gerollt.
- Empfehlung: Zum Hinlegen und Herausschauen eignen sich der PeakStone, Dachshund, Bulldog Backpack und ROOFPACKER am besten.

4. Das rechtwinklige Dreieck: Der ultimative Tipp für sitzende Hunde
Die Sitzbreite ist entscheidend, wenn dein Hund im Rucksack sitzen soll.
- Berechnung (mit Größenrechner):
- Gib die Rückenlänge und Schulterhöhe in unseren Rechner ein.
- Faustregel: Addiere zur berechneten Sitzbreite etwa 10 cm. Dieser Wert sollte kleiner oder gleich der Rucksackbreite sein.
- Gilt für: PeakStone, Dachshund und Bulldog. Beim MountainRock Backpack und ROOFPACKER kann der Abstand geringer sein.
- Direkt gemessen (mit Maßband):
- Faustregel: Wenn du die Sitzbreite direkt misst, sollte der Rucksack etwa 3 cm breiter sein, damit dein Hund bequem sitzen kann.
- Gilt für: PeakStone, Dachshund und Bulldog. Beim MountainRock Backpack und ROOFPACKER kann der Hund auch leicht eingedreht sitzen.

Sitzbreite berechnen
Gib die Schulterhöhe und Rückenlänge deines Hundes ein.
5. Wichtige Hinweise für die perfekte Passform
Hier findest du die wichtigsten Regeln, um die Passform zu überprüfen:
- Sitz- vs. Liegeposition: Beachte, dass dein Hund im Rucksack nicht immer die gleiche Position einnehmen wird wie auf dem Boden. Er wird sich oft (etwas) zusammenrollen oder die Pfoten einklappen.
- Individuelle Bedürfnisse: Da die Proportionen jedes Hundes und die Statur jedes Menschen einzigartig sind, empfehlen wir dir immer, die Ergebnisse anhand deiner eigenen Anforderungen zu prüfen. Nur so kannst du sicher sein, dass sich dein Hund im Rucksack wirklich wohlfühlt und er für dich gut passt.




6. Beispiel: PeakStone Backpack
Es ist wichtig, dass auf alle Maße geachtet wird, um die richtige Rucksackgröße für
deinen Hund zu finden.

Beispiel A:
Ein quadratischer Hund (Schulterhöhe und Rückenlänge
gleich) passt in den Rucksack.

Beispiel B:
Ein Hund mit zu hoher Schulterhöhe (nicht mindestes 2 cm unterhalb des Fensters) passt nicht in den Rucksack.
Lösung:
Eine größere Größe des PeakStone Backpacks wählen. In diesem Fall Größe Large.

Beispiel C:
Ein niedriger (kleine Schulterhöhe), aber sehr langer Hund passt nicht in den Rucksack.
Lösung:
Ein anderes Rucksack-Modell wählen, was zum Körperbau deines Hundes passt. In diesem Fall ein Dachshund Backpack.